Herstellungsverfahren
Die Auswahl der Trauben und die Weinlese erfolgt auf dem Weinberg per Hand, wonach die Trauben in 20 kg schweren Kisten in die Weinkellerei transportiert werden. Nach dem Abbeeren werden die Trauben abgekühlt und auch die Maischung findet bei niedriger Temperatur 20 Stunden lang statt. Danach wird der Most schonend bei niedriger Temperatur vom Trester getrennt und der geklärte Most gärt bei 15 °C für zwei Tage in den Behältern. Nachdem der Wein 3 Monate lang auf Hefen gereift ist, wird er in die Flaschen gefüllt.
Verkostungsmerkmale
Der Wein ist strohgelb mit grünlichen Nuancen. Er hat ein intensiv fruchtiges Aroma, ist blumig, balsamisch und hat Anklänge von Mineralen und Grapefruit. Der Geschmack ist kräftig mit genau dem richtigen Säureanteil und somit ausgeglichen. Der Abgang ist angenehm und langanhaltend.
Empfohlene Speisen
Der Wein eignet sich ideal als Aperitif. Er passt auch zu allen Reisgerichten, zu Fisch und Meeresfrüchten.
Empfohlene Trinktemperatur: 7 – 9 °C
Buenaventura Lasanta
Stammt aus einer Familie aus der Rioja-Gegend, 1961 geboren, ist promovierter Agraringenieur und hat einen Master in Weinbau und Önologie an der polytechnischen Universität Madrid gemacht. In seiner beruflichen Laufbahn hat er die wichtigsten nationalen und internationalen Weinanbaugebiete besichtigt, und hat in den unterschiedlichsten Regionen Wein hergestellt und Winzereien geleitet wie z.B. in Melbourne (Australien), La Mancha, Ribeiro, Rías Baixas, Jumilla, Valdepeñas, Navarra, Ribera del Duero und Rioja. Weine mit seiner Unterschrift haben viele erste Preise erzielt, u.a. solch herausragende Preise wie den „Civart de Challange de Vinexpo“, der „Premio a la excelencia“ oder zwei Goldmedaillen bei der „London International Wine Trade Fair“ im Jahre 2000.